Wie Sie Ihre Marketing-Agentur nachhaltig skalieren

Google Analytics 4: Alles, was Sie für einen reibungslosen Umstieg wissen müssen
Von NLW Media

28 Jan 2025

Google Analytics

Bereit für mehr Kunden? Überlegen Sie, wie Sie Ressourcen sinnvoll einsetzen können? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtigen Prozesse und Mitarbeiter für nachhaltiges Wachstum finden.

Herausforderungen beim Wachstum Ihrer Marketing-Agentur meistern

Ein Kleinunternehmen zu führen ist ein Wechselbad der Gefühle. Karlyn Ankrom, Inhaberin einer Social-Media-Agentur, durchlebte Höhen und Tiefen auf ihrem Weg des ständigen Lernens und Wachstums.

Karlyn stolperte quasi in ihre Agentur-Gründung. Obwohl sie immer selbstständig sein wollte, war die Führung eines Teams nie Teil ihres Plans. Als Freelancerin übernahm sie nach und mehr Social-Media-Projekte, bis sie 2018 ihren ersten Mitarbeiter einstellte - da wurde ihr klar: Sie hatte eine Agentur aufgebaut.

Dieser erste Mitarbeiter war reine Notwendigkeit - Karlyn konnte die Arbeit allein nicht mehr bewältigen. Der Abschied vom sicheren Angestelltenverhältnis fiel schwer, aber sie wagte den Sprung. Jahre lang hatte sie ihre Agentur nebenbei laufen lassen.

Als das Geschäft genug abwarf, bot sie sogar ihrem alten Arbeitgeber eine Zusammenarbeit an. Die Umstellung auf Vollzeit-Selbstständigkeit war beängstigend, aber Karlyn lernte, die Unsicherheit zu akzeptieren: 'Manchmal muss man Altes loslassen, um seinen wahren Weg zu gehen.'

#1: Bewusst skalieren lernen

2021 explodierte Karlyns Agentur 'Oh Snap! Social'. In der Pandemie erkannten Unternehmen den Wert von Digital Marketing - ihr Team wuchs rasant.

Doch zu schnelles Wachstum wurde zum Problem. Fünf neue Stammkunden gleichzeitig zu gewinnen, überforderte die Abläufe. Rückblickend wären zwei Neukunden pro Monat nachhaltiger gewesen.

Social Media entwickelt sich ständig weiter. Karlyns Team muss am Ball bleiben. Durch gezielte Neueinstellungen und Schulungen baute sie Kompetenzen aus.

Bewusstes Skalieren bedeutet für Karlyn weniger Stress. Klare Prozesse sorgen für Transparenz - beim Team und bei Kunden.

#2: Effiziente Systeme entwickeln

Systematisierung ist entscheidend für Wachstum. 2018 stellte Karlyn einen Operations Manager ein, der Abläufe wie das Onboarding dokumentierte.

Als Visionärin verlässt sich Karlyn auf ihren Ops Manager, der auch dann für Struktur sorgt, wenn sie selbst davon abweicht.

'Ich bin kein System-Mensch', gesteht Karlyn. 'Deshalb hole ich Leute ins Team, die diese Lücke füllen.'

Klare Dokumente mit Branchenbegriffen reduzieren Rückfragen. Agenturinhaber müssen Team und Kunden gleichermaßen anleiten.

Oh Snap nutzt Slack für die Kundenkommunikation - bis Kunden begannen, den Chat wie WhatsApp zu nutzen.

Definieren Sie im Vertrag genau, was zum Leistungsumfang gehört - und was nicht.

#3: Vergleich und Burnout vermeiden

Burnout ist eine ständige Gefahr für Unternehmer. Karlyn jagte erfolglos willkürlichen Meilensteinen hinterher.

'Ich hetzte dem Traum von der Million hinterher, weil ich dachte, das wird erwartet', gesteht Karlyn.

In sozialen Medien sehen wir nur die Highlights anderer - nicht deren Misserfolge. Vergleiche sind gefährlich.

Burnout betrifft das ganze Team. Wie Schwimmer im Wettkampf sollten Sie sich auf Ihre eigene Bahn konzentrieren.

Mit ihrem sechsköpfigen Team verfolgt Karlyn heute eine klare Philosophie: Vereinfachen, optimieren, ausbalancieren.

Share this post :
image