Wie Sie Ihren Marketingwert überzeugend darstellen

28 Jan 2025

Können Sie den Wert Ihrer Marketingaktivitäten belegen? Wir zeigen, wie Sie Daten verständlich präsentieren - für Chefs und Kunden.
Warum Marketer ihre Kennzahlen besser kommunizieren müssen
Daten sind überall verfügbar. Doch ohne zielgerichtete Analyse bringen Kennzahlen allein kein Geschäftswachstum.
Erfolgreiche Marketer nutzen Daten, um ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu belegen. Doch viele scheitern an der verständlichen Präsentation.
Viele konzentrieren sich auf Output (z.B. versendete E-Mails) statt Outcome (tatsächliche Geschäftswirkung).
Standardisierte Analyse-Tools liefern oft unpassende Berichte für individuelle Unternehmensbedürfnisse.
JJ Reynolds, Gründer der Data-Agentur Vision Labs, erkannte dies früh in seiner Karriere.
Seine Experimente mit Facebook-Videowerbung zeigten: Gute Inhalte erreichen ohne gezielte Verteilung kaum Kunden.
Später beobachtete er, wie Agenturen schlechte Ergebnisse mit undurchsichtigen Analysen verschleierten.
Aussagekräftige Berichte verbinden Kanal-Daten mit strategischen Zielen - am besten in maßgeschneiderten Dashboards.
#1: Strategisch analysieren
Tools wie Looker Studio ermöglichen tiefgehende Funnel-Analysen und Optimierungen.
Looker Studio erstellt leicht verständliche Echtzeit-Reports für Entscheider.
Passen Sie Dashboards an Ihre Branche und Ziele an - ohne Programmierkenntnisse.
3-Schritte-Modell für aussagekräftige Marketing-KPIs
- Produkt-Views (z.B. Besuche Ihrer Verkaufsseite)
- Interaktionen (z.B. Warenkorb-Zugriffe)
- Käufer
Beispiel: 1.000 Views, 500 Interaktionen, 100 Käufe.
Detaillierung nach Quelle, Produkt, Gerät, Region etc. möglich.
JJ empfiehlt: Beginnen Sie mit Traffic-Quellen und Landingpages.
Looker Studios Effizienzkennzahlen zeigen, wie sich Werbeausgaben in Neukunden-Umsatz verwandeln.
Der größte Hebel: Kostenintensive Fehlschläge schnell erkennen und stoppen.
#2: Überzeugende Daten-Stories erstellen
Gute Daten-Geschichten überzeugen mehr als reine Performance-Kennzahlen.
JJ rät: Identifizieren Sie zunächst die KPIs Ihrer Entscheider.
Analysieren Sie nur, was für Ihr Publikum relevant ist.
Daten überzeugen durch klare Einordnung in den Geschäftskontext.
Präsentieren Sie Hypothesen, Budget, Zeitplan UND Ergebnisse jeder Kampagne im Zusammenhang.
Auch Misserfolge erzählen wertvolle Geschichten - wenn richtig aufbereitet.
Schwierigkeiten öffnen Türen für Verbesserungsdialoge mit Stakeholdern.
Daten sind wertlos ohne die richtigen Fragen und Interpretation.


