Wie Sie Ihre Agentur fit für KI machen

28 Jan 2025

Möchten Sie Ihrer Marketingagentur mit KI einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Wir zeigen, wie Sie passende Tools auswählen und Ihr Team vorbereiten.
Warum KI für Ihre Agentur unvermeidlich ist
Automatisierung verändert ganze Branchen. Doch viele Agenturen unterschätzen noch immer, wie KI ihre Arbeitsweise revolutionieren wird.
Laut KI-Expertin Katie Robbert führt heutige Untätigkeit morgen zur Bedeutungslosigkeit. Als CEO von Trust Insights hilft sie Agenturen beim Wandel.
Katie gründete Trust Insights, nachdem ihr Fachwissen in KI die Möglichkeiten ihrer früheren Agentur überstieg.
#1: KI-Einsatz an Geschäftszielen ausrichten
Laut Katie scheitern viele Digitalisierungsprojekte, weil sie Technik über Menschen stellen.
Ihr '5P-Modell' stellt sicher, dass KI-Initiativen echten Mehrwert bringen:
So wählen Sie Technologien, die zu Ihrem Geschäft und Team passen.
- Purpose: Welche konkreten Probleme löst die Technologie?
- People: Wer beeinflusst den Erfolg?
- Process: Welche Abläufe verbessern sich am meisten?
- Platforms: Welche Tools lösen unsere wichtigsten Probleme?
- Performance: Wie messen wir Erfolg?
#2: Wie KI wirklich funktioniert
KI bedeutet nicht humanoide Roboter, sondern:
Finden: Muster in Daten erkennen
Gute KI benötigt qualitativ hochwertige Daten.
Aktuelle KI erzeugt Texte, Bilder und Videos auf Anfrage.
#3: Irrtümer über KI aufklären
Viele fürchten, KI würde Jobs vernichten.
In Wahrheit verändert KI Jobs - wer sich anpasst, wird produktiver.
Ein weiterer Mythos: Wer nicht sofort KI nutzt, verliert den Anschluss.
KI 'einfach mal ausprobieren' bringt nichts - erst Probleme verstehen, dann Tools wählen.
#4: So nutzen Sie KI in Ihrer Agentur
Praktische KI-Anwendungen im Marketing:
Routinearbeiten automatisieren
Strategien datenbasiert optimieren
Leistungen ausbauen: PR-Agenturen müssen z.B. Pauschalpreise statt Stundenhonorare verlangen.
Das ist erst der Anfang der KI-Möglichkeiten.
Eine zukunftsorientierte Strategie entwickeln
Katies Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Bestehende Prozesse analysieren
2. Datenqualität prüfen
3. Passende Tools auswählen
4. KI direkt ins Angebot integrieren
#5: Ihr Team auf KI vorbereiten
Jeder Marketer sollte KI-Grundwissen haben.
Neugier und kritisches Denken sind wichtiger als technische Skills.
Führen Sie KI wie jedes andere Technologieprojekt ein.
KI bietet Agenturen enorme Chancen - wer sich jetzt anpasst, profitiert.
Mit dem 5P-Modell gelingt der KI-Einstieg maßgeschneidert für Ihr Business.


